miele-kuechenmaschinen-bild

Miele Küchenmaschinen – Deutscher Hersteller von Küchengeräten

Küchenmaschinen sind nicht nur die kleinen Helfer in der Küche, sondern vielmehr als große Helfer anzusehen. Entsprechend ihrem Zubehör können diese Haushaltsgeräte die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und dabei zu einer erheblichen Kraft- und Zeitersparnis beitragen. Bei der Suche nach Miele Küchenmaschinen wird der Kunde nicht fündig werden.

Der Hersteller bietet die verschiedensten Geräte für die Küche und den Haushalt an, die Miele Küchenmaschine gehört bislang aber nicht zum Sortiment. Mit ansprechenden Alternativen anderer Hersteller lassen sich alle Rezepte problemlos umsetzen. Bei der Bedienung der verschiedenen Funktionen sind keine Vorerfahrungen notwendig. Hobbyköche kommen schnell zurecht, was diese Geräte noch beliebter macht.

Um einen Einblick in die würdigen Alternativen zubekommen, wurden anschließend einige Produkte aufgelistet, die als neuer Küchenhelfer interessant sind und durch eine gute Preis-Leistung überzeugen.

Die besten Miele Küchenmaschinen Alternativen – Qualität zu günstigem Preis

Aicok Küchenmaschine

Keine Produkte gefunden.

Die leise Küchenmaschine wird mit diversem Zubehör angeboten, dass die Nutzung umfangreicher gestaltet. Zugleich fällt dieses Modell durch einen einfachen Aufbau auf, wodurch sich das Modell für jede Küche anbietet. Die Edelstahlrührschüssel hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern, wodurch große Teigmengen geknetet werden können. Anstelle der Doppelknethaken lässt sich ein Schneebesen und ein Mischer einsetzen.

Für eine einfache Nutzung und Zugabe von Zutaten während dem Kneten oder Rühren ist die Öffnung im Spritzschutz vorgesehen. Es ist durch die Saugnäpfe auch bei hohen Stufen für einen optimalen Halt gesorgt. Dabei muss nicht auf Design verzichtet werden, welches sich durch das glänzende schwarze Gehäuse ergibt. Allerdings gibt es kein weiteres Zubehör, wie einen Fleischwolf, Mixer oder ähnliches.

Bosch MUM48A1

Als eine der günstigen Küchenmaschinen von Bosch muss sich die MUM48A1 nicht verstecken. Mit einem ausreichenden Zubehör und einem selbsterklärenden Aufbau kann sich die Maschine durchsetzen. Zum Lieferumfang gehören neben der Maschine mit einer 3,9 Liter Edelstahlschüssel, ein Schneebesen, Rührbesen, Knethaken, Schneidwendescheibe, Raspelwendescheibe und eine Reibscheibe. Mit diesem Zubehör lässt sich jeder Kuchen und andere Speisen mühelos zubereiten.

Für ein dauerhaftes Verständnis sind Hinweise auf dem Gehäuse hinterlegt, wie die Maschine einzustellen ist. Bei Wunsch lässt sich dieses Gerät mit optionalem Zubehör erweitern, zu denen ein Eisbereiter, Fleischwolf, Spritzgebäckaufsatz, Mixer und eine Mühle gehören. Sämtliches Zubehör ist für die Spülmaschine geeignet, was die Reinigung zusätzlich vereinfacht. Der Motor hat 600 Watt Leistung.

Krups Premium Küchenmaschine 17-teilig

Mit Abstand die teuerste Alternative der Miele Küchenmaschinen, allerdings auch mit einem entsprechenden Zubehör präsentiert sich Krups Premium. Die ersten Unterschiede sind bereits beim Blick auf die Leistung ersichtlich. Mit 1100 Watt und 8 Geschwindigkeiten ist eine individuelle und kraftvolle Nutzung für alle Teigarten gegeben.

Für die Zubereitung der Speisen steht in der Grundausstattung ein Schneebesen, Knethaken, Delica Tool und ein Flex Whisk zur Verfügung. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Schnitzelwerk und Fleischwolf mit unterschiedlichen Einsätzen. Die Edelstahlschüssel hat ein Fassungsvermögen 4,6 Liter und wird durch eine separate Silikonschüssel ergänzt. Der Spritzschutzaufsatz ermöglicht das Befüllen während dem Betrieb. Krups bietet zusätzlich Rezepte zum Download an, die das Angebot vervollständigen. Für einen direkten Start ist die Cupcake Form mit 12 Vertiefungen ein kleines I-Tüpfelchen.

Über den Hersteller Miele

webseite-miele

Seit 1899 werden Produkte des deutschen Herstellers Miele angeboten. Bis heute setzt sich die Produktpalette aus kleinen und großen Haushaltsgeräten zusammen. Über die Jahrzehnte hat sich die Produktpalette verändert und der jeweiligen Zeit und den Bedürfnissen angepasst. Die Produktion verteilt sich auf 14 Werke, die teilweise bis heute in Deutschland ansässig sind.

  • Waschmaschinen
  • Geschirrspüler
  • Staubsauger
  • Kochfeld
  • Dampfgarer
  • Dunstabzug

Diese und weitere Haushaltsgeräte werden über Jahrzehnte, bis heute, von der Firma Miele produziert. In den 50er Jahren wurde die Produktpalette auf eine interessante Weise erweitert. Für einen begrenzten Zeitraum wurden zusätzlich Motorräder und Mopeds gebaut. Dazu gehört unter anderem die K21. Im Miele Museum ist zusätzlich das K3, ein Auto des Herstellers zu bewundern. Die Miele Küchenmaschine hat es allerdings bisher nicht ins Sortiment geschafft.

Welche Modelle verfügen über eine Kochfunktion?

Für die Zubereitung von Speisen bieten sich keine Miele Küchenmaschinen an. Das Unternehmen hat Dampfgarer im Sortiment, die überwiegend für Großküchen oder einen regelmäßigen Einsatz geeignet und rentabel sind. Über eine Kochfunktion im eigentlichen Sinne verfügen diese Geräte allerdings nicht. Aus diesem Grund muss ebenfalls zu Alternativen gegriffen werden, die es mittlerweile in großer Auswahl gibt.

Die wohl bekannteste Alternative zu den Miele Küchenmaschinen mit Kochfunktion ist der Thermomix, der über zahlreiche Funktionen verfügt und einen entsprechend hohen Preis hat.

Über die Jahre haben zunehmend mehr Hersteller Modelle mit ähnlichen Funktionen auf den Markt gebracht. Weitere Alternativen sind der Krups Prep & Cook und Kitchenaid Artisan Cook. Wie auch im Preis zeigen sich die Unterschiede ebenfalls in der Bedienung und den Möglichkeiten, die die Modelle bieten.

Testergebnisse der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat 2018 Küchenmaschinen unter die Lupe genommen. Da keine Miele Küchenmaschinen zur Auswahl stehen, treten 12 andere Modelle verschiedener Hersteller gegeneinander an. Mit der Note sehr gut hat kein einziges Modell abgeschnitten. Die Punkte wurden in unterschiedlichen Kriterien vergeben.

  • Haltbarkeit
  • Lautstärke
  • Sicherheit
  • Ergebnisse beim Schlagen, Haken, Schneiden und Kneten
  • Bedienung
  • Zubehör
  • Preis- Leistungsverhältnis

Die Sieger sind unter anderem Magimix Cuisine System 5200 XL, der sich für kleine und mittlere Haushaltsgrößen anbietet. An zweiter Stelle steht der KitchenAid Artisan Food Processor. Einiges günstiger ist das Modell, dass es auf den dritten Platz geschafft hat, der Bosch MUM 5 Creation Line. In puncto Sicherheit sind Steigerungen möglich und empfehlenswert.

Welche Stärke sollten gute Miele Küchenmaschinen haben?

Da es keine Miele Küchenmaschinen bislang auf dem Markt gibt, lässt sich diese Frage ausschließlich allgemein beantworten. Allerdings ist eine pauschale Antwort nicht möglich, da die optimale Leistung von mehrere Faktoren abhängt.

Für Sahne, leichte Teige und geringe Mengen sind Miele Küchenmaschinen mit 300 bis 500 Watt ausreichend. Bei zunehmenden Mengen muss die Wattzahl entsprechend angepasst sein. Brotteig, Pizzateige und andere schwere Aufgaben setzen Maschinen mit 800 bis 1000 Watt voraus. Auf dem Markt sind Modelle mit bis zu 2000 Watt zu entdecken.

Ebenfalls von der Redaktion empfohlen:


Fazit

Miele ist durch die hochwertigen Produkte bekannt, die sich für die Küche und den Haushalt anbieten. Dementsprechend ist die Suche nach Miele Küchenmaschinen nicht unüblich, wenn auch zwecklos. Die gebotenen Alternativen können die gewünschte Erleichterung bei den Küchenarbeiten bringen, sollten allerdings in verschiedenen Punkten verglichen werden.